
Ann-Kristin Reifschläger
„Kia ora“ – mögest du leben/sei gesund.
Dieser Gruß aus der Māori-Kultur steht sinnbildlich für das, was mich antreibt: Menschen nicht nur kurzfristig zu helfen, sondern sie in ihrer Gesamtheit zu sehen – und sie auf dem Weg zu echter, nachhaltiger Gesundheit zu begleiten.
Mein Weg zur Physiotherapie begann mit einer eigenen Erfahrung: Als Jugendliche litt ich stark unter Neurodermitis und so waren mir die regelmäßigen Gänge zu Ärzten und Untersuchungen, sowie Rehaaufenthalte ein stetiger Begleiter. Diese Herausforderung habe ich aber vor ein paar Jahren überwunden – und rückblickend war sie ein wichtiger Schritt in Richtung meines heutigen Berufes.
Denn ich habe früh gespürt, dass ich gerne mit Menschen arbeite, echte Verbindungen aufbauen kann und mir der soziale Kontakt ebenso wichtig ist wie fundiertes Wissen.
Jedoch war mein Weg zur Physiotherapie nicht geradlinig – zunächst lernte ich nämlich den Beruf der Grafik Designerin und arbeitet unter Anderem in einer kleinen Werbeagentur in Neuseeland, aber auch in größeren Agenturen im Calwer und Heilbronner Raum.
Der eigentliche Impuls zur Physiotherapie kam später: Ich stellte mir die Frage, was mir mein Beruf langfristig geben soll? Wenn ich mit 80 zurückblicke – möchte ich spüren, dass ich nicht nur gearbeitet, sondern wirklich etwas bewirkt habe. Etwas, das Menschen hilft und meinem Leben Sinn gibt. Diese innere Suche und meine Erfahrungen aus meiner Neuseelandreise führten zu einer Lebenshaltung, die mich bis heute prägt. Ruhe, Wertschätzung, Achtsamkeit. Und die Überzeugung: Ich will mein Leben bewusst gestalten, nichts bereuen – und etwas tun, das anderen wirklich etwas bedeutet. Deshalb bin ich heute hier.
MEIN ANSATZ
Ich liebe die Komplexität des menschlichen Körpers, die Anatomie, das Zusammenspiel von Strukturen – und gleichzeitig die zwischenmenschliche Arbeit, die jede Therapie einzigartig macht.
Ich arbeite ganzheitlich, transparent und nachhaltig.
Symptome sind wichtig – aber sie erzählen nie die ganze Geschichte. Deshalb schaue ich tiefer: auf Zusammenhänge, Ursachen und Potenziale. Mir ist wichtig, dass meine Patienten verstehen, was behandelt wird und warum. Nur so entsteht echte Veränderung – und kein Therapie-Karussell ohne Ziel.
Ich möchte, dass Menschen ihre Lebensqualität zurückgewinnen – sei es durch mehr Bewegung, weniger Schmerz oder einfach das Gefühl, im eigenen Körper wieder zu Hause zu sein.
Gesund zu sein heißt für mich: frei am Leben teilhaben zu können, ohne ständig Grenzen durch den eigenen Körper zu erfahren.
Ich freue mich auf jede Begegnung. Mit Professionalität, mit Offenheit –
und mit einem ehrlichen Lachen.
Meine Qualifikationen
> 2017 | Aqua Fitness Instructor B-Lizenz
> 2015 | Kinesiotaping Grundkurs
> 2018 | PHYSIOTHERAPEUTIN
> 2018 | Manuelle Lymphdrainage
> 2019 | Rock Tape FMT Taping Kombi (Basic & Performance)
> 2020 | Nervenmobilisation
– Spez. Untersuchungen und Behandlungen von Nerven Strukturen –
> 2021 | Neurorehabilitation bei Multipler Sklerose
> 2023 | Funktionseinheit Kiefer Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD)
> 2024 | Taping in der Schwangerschaft
> 2025 | Bobath Grundkurs
> Laufende Ausbildung | Manuelle Therapie
PHYSIOTHERAPEUTIN
Praxiseinblicke
Willkommen in meinen Räumlichkeiten, hier kannst du demnächst einen kleinen Einblick in meine Praxis gewinnen.